Im Zuge der Energiewende müssen Millionen neue Photovoltaikanlagen, Windenergieanlagen und Ladesäulen in die Verteilnetze integriert werden. Die Planung und der Betrieb der Netze werden durch diesen Wandel zunehmend komplexer. envelio hat deshalb die Intelligent Grid Platform entwickelt. Mit diesem Software-Assistenzsystem für Netzbetreiber können zukunftsfähige und flexible Netze in einem digitalisierten Prozess effizient geplant und betrieben werden.
1. Schritt
2. Schritt
3. Schritt
Eine hohe Datenqualität ist die Voraussetzung für die Digitalisierung und Automatisierung von Netzplanungs- und Netzbetriebsprozessen. In der IGP werden vormals isolierte Datensysteme (z.B. GIS, ERP, Messdaten) zusammengeführt und Machine-Learning-Algorithmen eingesetzt, um Datenfehler zu korrigieren und flächendeckend validierte Netzmodelle zu erstellen.
Die Intelligent Grid Platform stellt verschiedene Applikation bereit, um typische Netzplanungsprozesse weitgehend zu automatisieren. Dazu zählen z.B. die Anschlussbewertung für neue Erzeugungsanlagen, die Bestimmung von kosteneffizienten Netzausbaumaßnahmen oder die Durchführung von umfassenden Stresstest für das Netz.
Mit der Intelligent Grid Platform können detaillierte Informationen über den aktuellen sowie Prognosen zum zukünftigen Netzzustand in Echtzeit bereitgestellt werden. Dazu werden Informationen direkt aus dem Leitsystem genutzt und mittels State Estimation verarbeitet. Bei drohenden Engpässen können mit der IGP auch Maßnahmen für ein kosteneffizientes Engpassmanagement bestimmt werden.
Referenzen
partner
17.12.20
Aus tausenden von Bewerbern der ganzen Welt wurde envelio das zweite Jahr in Folge von der Cleantech Group in die Liste der 2021 Global Cleantech 1…
12.11.20
Vattenfall hat sich das Ziel gesetzt, ein Leben frei von fossilen Brennstoffen innerhalb einer Generation zu ermöglichen. en…
28.09.20
Unsere erste Fallstudie steht für Sie zum Download bereit!
Erfahren Sie, wie die E.DIS Netz GmbH mit der Intelligent Grid…
25.09.20
Die ENERVIE Vernetzt GmbH nutzt seit dem 15.08.2020 die Datenqualitäts- und Planungs-Applikationen der Intelligent Grid …
26.06.20
Der Redispatch 2.0 dient als Maßnahme, um das gesamte Stromnetz flexibler zu gestalten. Eins der Ziele ist das Vermeiden von Spannungsproblemen …
27.05.20
Die Intelligent Grid Platform erhielt eines der ersten Labels für Unternehmen, die Naturschutz und finanzielle Existenzfähi…
20.01.20
envelio ist von der Cleanteach Group als Global Cleantech 100 Company für das Jahr 2020 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Cl…
13.01.20
envelio wurde von Energy CIO Insights in die Liste der 10 besten europäischen Technologielieferanten im Bereich Energie aufgenommen. Energy CIO Insig…
20.12.19
Nach dem finalen Audit am 10. und 11. Dezember hat envelio offiziell die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 für die Entwicklung und den Betrieb einer …
12.12.19
envelio hat mit dem Venture-Capital-Investor eCAPITAL erfolgreich seine Series A Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die bestehenden Investoren Demeter …
Liste der innovativsten und zukunftsträchtigsten Unternehmen weltweit
Top 10 Energy Technology Solution Provider in Europe
Gewinner des Pitch-Wettbewerbs der SWB
Endauswahl der 15 besten Energy-Startups
Finalist für den Start Up Energy Transition Award 2019
Gewinner in der Kategorie “Startup”
Deutscher Kandidat in der Finalrunde
Gewinner in der Kategorie „Startup“
Auszeichnung des BMWi
Auszeichnung als qualifiziertes Projekt der KlimaExpo.NRW
Hauptpreisträger beim Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ des BMWi
Gewinner des erena pitchX Startup Wettbewerbs
Teil des Winter-Batch des EIT Climate-KIC Accelerator 2018/2019 der EU
Aufnahme in den Kreis Top30 CleanTech Startups in Europa
Förderung durch das EXIST-Gründerstipendium
Preisträger des Spin-off Award der RWTH Aachen University
Preisträger beim Gründungswettbewerb start2grow
Preisträger des Innovation Award der RWTH Aachen University
Gewinner der ersten Phase des Gründungswettbewerb AC²
Top 50 Start-up des Jahres 2017
Finalist (Top 6) beim Neumacher Gründerpreiswettbewerb 2017 der WirtschaftsWoche
© 2021 - envelio GmbH
Made in Cologne with
Dieses Projekt wird im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 durch Mittel der Europäischen Union gefördert (Bewilligungsnr. 867602).